Zur Zeit halten wir keine Sundheimer Hühner.
Auf dem Foto unser prachtvolles " Hähnchen " 2009-2015
Bei den Sundheimer Hühnern handelt es sich um ein mittelschweres, schnell-wüchsiges Zwiehuhn mit guter Winterlegeleistung. Geschätzt wird an ihnen neben der attraktiven Färbung (silberweiss mit tiefschwarz) und der Belatschung (Federn an den Beinen) besonders ihr sanftes und zutrauliches Wesen sowie ihre Verträglichkeit untereinander. Das Sundheimer Huhn gilt als ältestes Zwiehuhn Deutschlands. Sein Ursprungszuchtgebiet liegt im Umkreis von Straßburg und Kehl am Rhein.
Foto oben: Sundheimer Junghenne
Vom Ei zum Küken in 21 Tagen
Wenn der Schlupfvorgang einsetzt, beginnt das Küken mit dem sogenannten " Eizahn " die Eischale von innen aufzubrechen.Immer wieder fällt dabei ein winziges Stückchen Eischale ab
( Bild 1 und 2 ).
![]() |
![]() |
Zwischendurch werden immer wieder Pausen gemacht. Schließlich klappt das Ei auf und es schält sich ein nasses, knochiges Küken heraus ...
![]() |
![]() |
![]() |
... das erst mal völlig erschöpft daliegt.
![]() |
![]() |
Dann krabbelt es, kommt auf die Beine und wird langsam trocken, ein flauschiger Ball entsteht